Eine sommerliche Tischdeko-Idee: Hej Midsommar
Da ist er nun, der Sommer, und mit ihm die längsten Tage des Jahres. Zeit genug also, um sich mit Muße an die hübsch gedeckte Kaffeetafel zu setzen und in entspannter Atmosphäre das ein oder andere Stück Kuchen zu genießen.
Mein Favorit für die Tischdeko sind ja immer die eher lässigen, luftigen, entspannten Varianten mit frisch Floralem von Feld, Wald und Wiese, mit ausreichend Kerzenschein, am liebsten einer Leinentischdecke und Stoffservietten locker dekoriert.
Dabei muss auch nicht alles „aus einem Guss“ sein. Ich habe mich z.B. zum einheitlichen Geschirr für zweierlei Servietten entschieden: Uni, gemustert und zudem in Blautönen gehalten, was der Tischdeko wiederum ein wenig Frische verleiht.
Das habe ich für die Umsetzung der Tischdeko verwendet:
Leinen-Tischdecke in einem sandigen Ton [z.B. von leinerei.com HIER *unbeauftragte Werbung)
Holzbrett [in diesem Fall Terrassendielenreste] als Centerpiece
Blumen, gerne auch Feld-, Wald, und Wiesenblumen & kleine Vasen
kleine Kerzenhalter aus Marmor [hier: Vintage vom Flohmarkt]
Stoffservietten für blaue Farbakzente in zweierlei Ausführungen
[florales Muster: Greengate, Jeansstoff: Ib Laursen *unbeauftragte Werbung]
alte Gardinenringe aus Holz als Serviettenringe [Vintage]
Das Rezept für meinen liebsten Streuselkuchen findet ihr übrigens HIER. Fügt dem Rezept noch etwas frische Vanille und ein wenig Zimt hinzu, und der Genuss ist perfekt. Viel Spaß beim Nachmachen, wenn ihr mögt.
Liebste Grüße zu euch
Julia
***
Disclaimer: Dieser Post enthält freiwillige Links zu anderen Blogs, anderen Websites und zu einem älteren Beitrag auf meinem eigenen Blog. Vor dem aktuellen Gesetz gilt das somit als Werbung.
Keine Kommentare